Zum Hauptinhalt springen

Bist du auf der Suche nach den schönsten Wanderwegen des Sauerlands? Wie wäre es mit einer atemberaubenden Tour auf den Kahlen Asten in Winterberg oder eine entspannte Runde um den Möhnesee? Das Sauerland ist mit seinen Bergen und Tälern ideal für einen abwechslungsreichen Tag in der Natur für Groß und Klein!

Wir haben für euch mal 4 schöne Wanderwege rausgesucht und eine Tipp für ein bisschen Abwechslung beim Wandern gibt es auch!

1. Von Winterberg über den kahlen Asten und zurück

Mit einer Länge von 10,7 km in ungefähr 3 Stunden, ist diese Wandertour perfekt für einen sonnigen Tag im Sauerland geeignet! Man kann direkt vom Zentrum in Winterberg aus starten, wo es einen Bahnhof und viele Parkmöglichkeiten gibt. Der Weg führt dann an einigen sehr bekannten Sportstätten vorbei, wie der Skisprungschanze, das Biathlonstation, der Bikepark mit der Sommerrodelbahn und die berühmte Bobbahn. Wenn man Hunger bekommt, lädt das Kahler Asten Berghotel zur Einkehr ein und man kann die schöne Aussicht genießen.

2. Wanderung auf den hohen Eimberg in Willingen

Für die, die etwas mehr Action wollen, bietet sich dieser ca. 5 stündige Wanderweg in Willingen an! Start ist der Wanderparkplatz gegenüber der Pension Fernblick im kleinen Ort Schwalefeld. Nach ein paar Kilometern hat man eine wunderschöne Aussicht auf Willingen und Ettelsberg, kommt an einem Rastplatz vorbei und gelangt dann auf den Kammweg. Diese 16,7 km lange Wanderroute liegt ganz nah am Sporthotel „Zum hohen Eimberg“, wo man man eins der abwechslungsreichen Outdoor Escapes ausprobieren kann. Der Willingen Fluch ist ein spannendes Rätsel, bei dem man mit viel Spaß und ein bisschen Grusel das Sauerland erkunden kann.

Und falls das Wetter mal nicht mit spielen sollte, ist das kein Problem. Vor der Tour kann entschieden werden, ob gestartet werden soll. Wird man von einem Gewitter überrascht, besteht jederzeit die Möglichkeit, das Spiel zu unterbrechen und an einem anderen Tag fortzuführen.

Jetzt Outdoor Escape im Sauerland buchen!

3. Wandern im Sauerland mit Aussicht auf den Möhnesee

Dieser Wanderweg schließt den großen Möhnesee , oder auch Westfälisches Meer genannt mit ein. Startpunkt ist das Restaurant Torhaus am Rande des Sees. Hier gibt es eine Bushaltestelle, einen Parkplatz und man kann, wenn man möchte, etwas essen vor oder nach der Tour. Der Weg dauert ungefähr 3,5 Stunden, ist 12,7 km lang und man kann währenddessen direkt am Wasser entlang schlendern.

Außerdem kommt man noch an der berühmten Sperrmauer auf dem Möhnesee vorbei. Diese ist nachts sogar beleuchtet und wenn man möchte, kann man ein ein kleines Vorhängeschloss als Erinnerung an einer der großen Stahlwände anbringen.

4. Die Bruchhauser Steine bewundern

Diese Strecke zu den Bruchhauser Steinen ist ungefähr 4,7 km und 1,5 Stunden lang und somit perfekt für einen kurzen Ausflug mit Kindern. Der Weg beginnt am Wanderparkplatz Bruchhausen an der Schützenhalle in dem Dorf Bruchhausen in Olsberg. Von hier aus wandert man direkt auf die vier markanten Felsen zu, trifft auf den Rothaarsteig und steht dann am Info-Center.

Danach geht es weiter an der ewigen Quelle, wo Grundwasser austritt, vorbei zum ersten der Bruchhauser Steine, dem Feldstein, auf den man klettern kann, wenn man möchte. Man wandert weiter zum Goldstein und zum Bornstein und kommt schließlich über den Jägersteig wieder zurück nach Bruchhausen. Hier kann man den Tag noch, wenn man möchte im Guts Café Rosenbogen Heidrich am Wasserschloss Bruchhausen ausklingen lassen.

Nach oben